Herzlich willkommen bei der Evangelischen Leonhardsgemeinde !
Das Gemeindegebiet in Stuttgart Mitte
Die Leonhardsgemeinde umfasst in etwa das Gebiet vom Charlottenplatz bis zur Weißenburgstraße und von der Alexanderstraße bis zur Marienstraße; also das Bohnenviertel, das Leonhardsviertel, das Gerberviertel und einen Teil des Heusteigviertels.
Ein Blick in die Statistik zeigt ein untypisches Bild: Während viele andere Kirchengemeinden stark geprägt sind von Familien mit Kindern und auch von Senioren, gehören zur Leonhardsgemeinde auffallend viele junge Leute - Studierende und Urban Professionals. Viele der derzeit etwa 1500 Gemeindemitglieder leben in Single-Haushalten.
In unmittelbarer Nähe
zur Leonhardskirche befindet sich die Katharinenkirche, die gemeinsam von der Alt-Katholischen Kirchengemeinde Stuttgart sowie von der Anglikanischen Gemeinde St. Catherine’s Stuttgart genutzt wird. Mit beiden Nachbargemeinden pflegt die Leonhardsgemeinde gute ökumenische Beziehungen. In direkter Nachbarschaft zur Leonhardskirche sind weiter das Diakoniepfarramt und das Asylpfarramt verortet. Bei Projekten wie der „Vesperkirche“ gibt es eine intensive Kooperation mit der Leonhardsgemeinde.
Einen zweiten Schwerpunkt des Gemeindelebens bildet das Gemeindehaus in der Christophstraße 34. Hier befindet sich das Gemeindebüro, das Stadtteilhaus Mitte, der Leonhards-Kindergarten sowie die Leonhardskrippe .
Aktuell

26. März 2021, 15:30 bis ca. 16:45 Uhr, Leonhardskirche
Eine Liturgie der Citykirchen am Freitag vor Karfreitag.
Aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird bei dieser ökumenischen Passionsandacht die Erfahrung, (nicht) im Stich gelassen zu werden.
Mit Citydiakonin Doris Beck,...

Informieren Sie sich über unsere Gottesdienste in der Leonhardskirche
oder in Kirchen der Nachbargemeinden

Das Vorbereitungsteam der alt-katholischen Katharinenkirche, der St. Catherine´s, Anglican Church, der evangelischen Leonhardsgemeinde und der evangelisch-reformierten Gemeinde Stuttgart
lädt ganz herzlich ein zur Teilnahme am Weltgebetstag der Frauen ein.
Besuchen Sie unseren...

Wir möchten Sie auf eine Ausstellungs-"Aktion" des bekannten Fotografen Lutz Schelhorn hinweisen, bei der auch die Leonhardskirche mit einbezogen ist. Es geht ihm darum, mit seinen Fotografien hinter Schaufenstern ein lebhafteres Bild von unserem Stadtteil zu zeigen, als es die Realität tatsächlich...

Die Leonhardskirche wird vom 4. Mai bis 24. September 2021 für Besucherinnen und Besucher in der Regel geöffnet sein: dienstags, donnerstags und freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr sowie Mittwochs von 13:00 bis 16:00 Uhr.
Voraussichtlich wird Maskenpflicht herrschen. Änderungen vorbehalten.

An die Besucher unserer Gottesdienste haben wir eine Information betreffend der aktuellen Corona-Bestimmungen: Vom Dekanat erreichte uns ein Schreiben, in dem darauf hingewiesen wird, dass ab sofort auch im Gottesdienst FFP2-Masken oder sogenannte OP-Masken zu tragen sind.

Der Im • Puls für die Monate Januar und Februar über die Fähigkeit zur Emphatie

Informieren Sie sich über unsere Gottesdienste in der Leonhardskirche
oder in Kirchen der Nachbargemeinden.
Bitte beachten Sie die Vorgabe einer FFP2- oder sogenannten OP-Maske. Danke!

Liebe Gemeindemitglieder,
nachdem wir bereits auf den Bürger*innensalon und andere Veranstaltungen im Zuge der Umgestaltung zur zukünftigen Leonhardsvorstadt hingewiesen haben, möchten wir Sie auf den Stand dieses für uns wichtigen Bauvorhabens aufmerksam machen.
Hier bietet sich nach wie vor...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
28.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona
Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. In Pforzheim predigten die evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh im Dialog mit Corona-Betroffenen.
-
28.02.21 | Von der Kraft der Erinnerung
Erinnerung an gute Zeiten – das kann eine Kraftquelle sei. Davon spricht der heutige Sonntag Reminiscere. Er erzählt von der Kraft der Erinnerung an die Liebe Gottes, die uns für Gegenwart und Zukunft stärkt. Ein Passionsimpuls von Pfarrerin Pamela Barke.
-
25.02.21 | Zwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.